Wealthiee

(EN)

Wealthiee

(EN)

Wealthiee

(EN)

Expatriates Finanz: Intelligente globale Investitionen und Steuerplanung

von

Wealthiee

6 Min. Lesezeit

03.12.2024

In this article

Überblick über Steuerpflichten für Expats

Wie investieren Expats in ausländische Märkte?

Steuererleichterungsstrategien für Expats

Welche Finanzinstrumente stehen Expats zur Verfügung?

Globale Finanzherausforderungen: Expertenlösungen für Expatriate-Investoren

Finanzielle Freiheit als Expat zu erreichen, bedeutet nicht nur, Geld zu sparen, sondern auch, die steuerlichen Auswirkungen zu navigieren und die besten internationalen Investitionsmöglichkeiten zu finden, die Ihren einzigartigen Bedürfnissen entsprechen. Für diejenigen, die im Ausland leben, bringt das Management Ihrer Finanzen eine Reihe von besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten mit sich, insbesondere wenn es um Expat-Finanzwesen, Steuern und Anlageportfolios geht.

Dieser Leitfaden wird Ihnen helfen, informierte Entscheidungen zu treffen, um der finanziellen Unabhängigkeit näher zu kommen und gleichzeitig häufige Fallstricke zu vermeiden, mit denen Expats für Bürger, die im Ausland leben, konfrontiert sind.

Überblick über die Steuerpflichten für Expats

In einem neuen Land zu leben, bringt die Aufregung mit sich, eine andere Kultur zu erleben, führt jedoch auch zu einem komplexeren finanziellen Umfeld, insbesondere in Bezug auf Expat-Steuerfolgen. Als Expat müssen Sie weiterhin die Steuerpflichten sowohl in Ihrem Heimatland als auch in Ihrem Wohnsitzland berücksichtigen.

Haben Expatriates weiterhin Steuerverpflichtungen in ihrem Heimatland?

  • Die Schweiz hat ein progressives Steuersystem auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene

  • Die Steuersätze variieren je nach Kanton und Gemeinde des Wohnorts

  • Vermögens- und Erbschaftssteuern können zusätzlich zur Einkommensteuer gelten

  • Die Schweiz hat Steuerabkommen mit vielen Ländern, um Doppelbesteuerung zu vermeiden

Investieren als Expat in der Schweiz

  • Expats haben Zugang zu den Schweizer und internationalen Finanzmärkten

  • Berücksichtigen Sie Ihre Risikobereitschaft, Ihren Anlagehorizont und Ihre Anlageziele

  • Diversifizieren Sie Ihr Portfolio über Anlageklassen und Geografien hinweg

  • Seien Sie sich der Währungsrisiken bewusst, wenn Sie in ausländische Wertpapiere investieren

  • Holen Sie sich professionelle Beratung von einem qualifizierten Finanzberater

Steuereffiziente Anlagevehikel

  • Schweizer Rentenpläne (Säule 2 und 3) bieten steuerliche Vorteile für die Altersvorsorge

  • Erwägen Sie fondsgebührenarme, steuereffiziente Fonds wie Indexfonds oder ETFs

  • Kommunalobligationen können steuerfreies Einkommen auf Bundesebene bieten

  • Lebensversicherungspolicen können steuerlich aufgeschobenes Wachstum und Vorteile in der Nachlassplanung bieten

Schweizer Bank- und Finanzsystem

Das Schweizer Finanzsystem ist bekannt für seine Stabilität und Vertraulichkeit. Die Schweizerische Nationalbank verfolgt eine vorsichtige Geldpolitik, die zur Reputation des Landes als sicheren Finanzplatz beiträgt. Diese Stabilität ist ein signifikanter Anziehungspunkt für Expats, die zuverlässige Bankdienstleistungen suchen.

Führende Banken und Dienstleistungen

UBS und Credit Suisse sind die beiden großen internationalen Banken in der Schweiz und machen rund 40% der Bilanzsumme aller Banken im Land aus. Zu den weiteren prominenten Banken gehören Raiffeisen, Julius Baer, Zürcher Kantonalbank (ZKB), Banque Cantonale Vaudoise (BCV), Lombard Odier und Banque Pictet & Cie 

Umfassende Finanzdienstleistungen: Schweizer Banken bieten eine breite Palette von Finanzdienstleistungen an, einschließlich стандарт Dienstleistungen für Bankkonten, Kredite und Darlehen, Unternehmensbankdienstleistungen, Investitions- und Vermögensverwaltung sowie Steuer- und Finanzplanung. Diese Dienstleistungen decken die vielfältigen Bedürfnisse von Expats ab 

Geldtransfers und Gebühren

Überweisungsgebühren: Schweizer Banken erheben in der Regel keine Gebühren für SEPA-Überweisungen in europäische Länder. Andere Arten von Überweisungen können jedoch Gebühren verursachen, die normalerweise zwischen 4 und 6 Franken pro Transaktion liegen. Das Verständnis dieser Gebühren ist entscheidend für Expats, die internationale Finanzen verwalten 

Expat-freundliche Banklösungen

Swissquote's Expat-Lösungen: Swissquote bietet expat-freundliche Banklösungen an, die es Expats ermöglichen, von einem einzigen Multiwährungs-Konto zu handeln, zu investieren und Bankgeschäfte zu tätigen. Dieses Konto kann online am Wohnsitz des Expats eröffnet werden, was Bequemlichkeit und Flexibilität bietet 

Werbeangebote und Funktionen: Swissquote bietet Werbeangebote wie CHF 200 Handelsgutschrift für neue Konten, die mit einem bestimmten Code eröffnet wurden. Die Bank bietet auch Multiwährungs-Debitkarten mit Krypto-Zahlungsfunktionen und umfassende Bankpakete mit internationalen mobilen Zahlungen an 

Regulierung und Wettbewerbsfähigkeit: Swissquote ist öffentlich an der SIX Swiss Exchange gelistet und wird von der FINMA reguliert, was die Einhaltung der Schweizer Finanzvorschriften gewährleistet. Die Bank bietet wettbewerbsfähige Preise, hochmoderne Plattformen und ein umfassendes 360º-Serviceangebot, was sie zu einer starken Wahl für Expats macht 


Wie investieren Expats in ausländische Märkte?

Expats haben Zugang zu einer Vielzahl von internationalen Anlageoptionen, um ihr Vermögen zu steigern. Hier sind die wichtigsten Optionen, die man in Betracht ziehen sollte:

  1. Exchange-Traded Funds (ETFs): ETFs sind eine zugängliche Möglichkeit, in den Aktienmarkt Ihres Wohnsitzlandes oder in andere Regionen der Welt zu investieren. Viele Expats bevorzugen ETFs aufgrund ihrer Kosten-Effektivität und einfachen Diversifizierung.

  2. Investmentfonds und Anleihen: Für diejenigen, die Stabilität suchen, sind Anleihen eine sicherere Investition. Investmentfonds können Diversifizierung bieten und es Expatriates ermöglichen, ihr Risiko zu streuen.

  3. Lokale Anlageportfolios: Abhängig davon, wo Sie leben, können lokale Aktien lukrative Möglichkeiten bieten. Die Schweiz beispielsweise hat eine stabile Wirtschaft mit mehreren potenziellen Investitionen, von Pharmazeutika bis hin zu Banken.

  4. Immobilieninvestitionen: Immobilien bleiben eine beliebte Option. In der Schweiz können Expats von stabilen Mietmärkten profitieren. Achten Sie darauf, Grundsteuern und andere lokale Kosten zu berücksichtigen.

Tipps zur Investitionsplanung für Expats

  • Diversifizieren Sie Ihr Portfolio: Streuen Sie Investitionen über mehrere Regionen und Vermögensarten, um das Risiko zu mindern.

  • Konsultieren Sie Finanzexperten: Holen Sie sich professionelle Beratung, um ein tieferes Verständnis der lokalen und internationalen Märkte zu erhalten. Wealthiee kann Sie mit Investmentberatern verbinden, die Ihnen helfen, ein Investitionsportfolio zu entwickeln, das Ihren finanziellen Zielen entspricht.

  • Berücksichtigen Sie Währungsrisiken: Ausländische Investitionen können Währungsschwankungen unterliegen. Schützen Sie sich davor, indem Sie in mehreren Währungen investieren, um das Risiko auszugleichen.

Geld über Grenzen hinweg verwalten

Für diejenigen, die im Ausland leben, kann es herausfordernd sein, Geld zwischen ausländischen Ländern zu verwalten, aufgrund schwankender Wechselkurse, Vorschriften und Gebühren. Eine gut durchdachte Finanzstrategie sorgt dafür, dass Ihr Geld unabhängig davon, wo Sie leben, effizient arbeitet.

Wichtige Strategien für die Verwaltung grenzüberschreitender Finanzen

  1. Verwenden Sie lokale Bankkonten: Die Eröffnung eines lokalen Bankkontos hilft die Zahlung von Rechnungen zu vereinfachen und reduziert Wechselgebühren.

  2. Internationale Überweisungen: Nutzen Sie Dienste mit geringen Gebühren und guten Wechselkursen, um Verluste zu minimieren. Einige Expats ziehen digitale Banken vor, die in der Regel wettbewerbsfähige Tarife anbieten.

  3. Steuereffiziente Planung: Behalten Sie die Wechselkurse im Auge und verwalten Sie Überweisungen, wenn der Wechselkurs zu Ihren Gunsten ist, um einen steuerlichen Vorteil zu erzielen.

Um mehr über die effektive Verwaltung Ihrer Finanzen in der Schweiz zu erfahren, sehen Sie sich unsere detaillierten Leitfäden zur persönlichen Finanzen an.


Steuererleichterungsstrategien für Expatriates

Niemand möchte mehr Steuern zahlen, als er sollte. Hier sind einige effektive Steuererleichterungen Strategien für Expatriates, um ihre Steuerlast zu reduzieren:

  • Fremdensteueranrechnung: Steuern, die im Ausland gezahlt wurden, zur Reduzierung der inländischen Steuerverpflichtungen geltend machen.

  • Doppelbesteuerungsabkommen: Nutzen Sie Doppelbesteuerungsabkommen, um eine doppelte Besteuerung desselben Einkommens zu vermeiden.

  • Abzüge und Ausnahmen nutzen: Die Fremdenverdiensteinkommen-Ausnahme und Fremdenwohnungs-Ausnahme helfen, das zu versteuernde Einkommen zu reduzieren, insbesondere für diejenigen, die in Ländern mit hohen Lebenshaltungskosten wie der Schweiz leben.


Welche Finanzinstrumente stehen Expats zur Verfügung?

Die Finanzplanung kann mit einer Vielzahl von digitalen Werkzeugen vereinfacht werden:

Währungsumtauschplattformen

  • Revolut: Obwohl nicht ausdrücklich im bereitgestellten Inhalt erwähnt, ist Revolut eine bekannte Währungsumtauschplattform, die Expats in der Schweiz nutzen können, um wettbewerbsfähige Wechselkurse für den Geldtransfer zwischen Ländern zu erhalten. Es bietet eine bequeme Möglichkeit, mehrere Währungen zu verwalten und internationale Transaktionen durchzuführen 

Investitionsplattformen

  • Interactive Brokers und DEGIRO: Diese Plattformen werden aufgrund ihrer niedrigen Gebühren und des umfangreichen Zugangs zu globalen Märkten empfohlen. Sie sind besonders geeignet für Expats, die in eine Vielzahl von Finanzinstrumenten investieren möchten, während sie die Kosten minimieren 

Überlegungen für Expats

  • Expats sollten sich der möglichen steuerlichen Auswirkungen bewusst sein, wenn sie Schweizer Investitionsplattformen nutzen, wie der Schweizer Stempelsteuer. Die Wahl eines ausländischen Brokers kann helfen, diese zusätzliche Steuer zu vermeiden 

  • Investitions-Apps in der Schweiz unterliegen der FINMA-Regulierung, die ein hohes Maß an Sicherheit für die Gelder der Investoren gewährleistet. Diese Regulierung gibt Expats, die sich um die Sicherheit ihrer Investitionen sorgen, ein gewisses Maß an Sicherheit

Wenn Sie maßgeschneiderte Beratung zur effektiven Verwaltung Ihrer Finanzplanung suchen, wenden Sie sich an einen unserer Spezialisten bei Wealthiee.

Zusammenfassung

Die Verwaltung der Finanzen als Expat erfordert ein gutes Verständnis der steuerlichen Auswirkungen für Expats, der verfügbaren Investitionsmöglichkeiten und intelligenter Finanzstrategien. Eine ordnungsgemäße Finanzplanung, die internationale Investitionsmöglichkeiten, Wechselkurse und grenzüberschreitendes Geldmanagement berücksichtigt, sorgt dafür, dass Expats die finanzielle Freiheit erreichen können. Die Nutzung von Doppelbesteuerungsabkommen, Steuergutschriften und lokalen Investitionen wird sich erheblich auf Ihr Vermögen im Laufe der Zeit auswirken.

Wealthiee hilft Ihnen, sich zu vernetzen mit erfahrenen Treuhandberatern, die Sie in jedem dieser Bereiche unterstützen können. Das erleichtert es Ihnen, sich auf die wichtigen Dinge zu konzentrieren, wie z.B. die Erreichung finanzieller Freiheit.

Fazit

Die Navigation durch steuerliche Auswirkungen und Investitionsmöglichkeiten als Expat kann herausfordernd erscheinen, aber das richtige Wissen und die richtigen Ressourcen vereinfachen den Weg. Egal, ob Sie gerade ins Ausland ziehen oder seit Jahren im Ausland leben, eine ordnungsgemäße Planung wird Ihnen helfen, Ihren Traum von finanzieller Freiheit zu verwirklichen. Wealthiee ist hier, um Sie mit vertrauenswürdigen Finanzexperten für persönliche Unterstützung zu verbinden, um sicherzustellen, dass jeder Schritt Ihrer finanziellen Reise für den Erfolg optimiert ist. Vernetzen Sie sich noch heute mit einem Berater.


Globale finanzielle Herausforderungen: Expertenlösungen für Expat-Investoren

1. Ist ein Expatriate immer noch ein Schweizer Bürger?

Ein Expatriate kann Schweizer Bürger bleiben, während er im Ausland lebt, vorausgesetzt, er erfüllt die Bedingungen, die durch das Schweizer Staatsangehörigkeitsrecht und die Gesetze seines Wohnsitzlandes festgelegt sind.

2. Welche steuerlichen Auswirkungen haben Expatriates?

Expatriates haben oft steuerliche Verpflichtungen sowohl in ihrem Heimatland als auch im Wohnsitzland, was möglicherweise zu einer Doppelbesteuerung führen kann, ohne die richtigen Erleichterungsstrategien.

3. Wie investieren Expats in ausländische Märkte?

Expats investieren über ETFs, Investmentfonds, Immobilien und durch die Pflege diversifizierter Anlageportfolios auf globalen Märkten.

4. Welche finanziellen Werkzeuge stehen Expats zur Verfügung?

Werkzeuge wie Budgetierungs-Apps, digitale Bankkonten und internationale Investmentplattformen helfen grenzüberschreitende Finanzen effektiv zu verwalten.

5. Wie kann ich meine Steuerlast als Expat reduzieren?

  • Befreiungsmethode mit Progression: Die Schweiz wendet die 'Befreiung mit Progression' an, um die Doppelbesteuerung von Einkommen und Vermögen aus Ländern mit Steuerabkommen zu vermeiden. Diese Methode befreit ausländisches Einkommen von der Schweizer Besteuerung, berücksichtigt es jedoch zur Festlegung des Steuersatzes für Schweizer Einkommen, was den Gesamtsteuersatz potenziell senken kann.

  • Abzugsfähige Ausgaben: Expatriates können von verschiedenen abzugsfähigen Ausgaben profitieren, wie z.B. Sozialversicherungsbeiträgen, geschäftsbezogenen Ausgaben und Unterhaltszahlungen. Diese Abzüge können das zu versteuernde Einkommen erheblich reduzieren, wodurch die Steuerlast senkt 

  • Pauschalbesteuerungssystem: Für wohlhabende Expatriates, die in der Schweiz keiner Erwerbstätigkeit nachgehen, bietet das Pauschalbesteuerungssystem ein vorhersehbares Steuerregime, das auf den Lebenshaltungskosten anstatt auf dem globalen Einkommen basiert. Dieses System kann für diejenigen vorteilhaft sein, die bestimmte Zulassungskriterien erfüllen 

Für weitere Informationen zur effektiven Verwaltung Ihrer Finanzen als Expat besuchen Sie Wealthiee's Leitfaden zu Steuern und Unternehmen und verbinden Sie sich mit dem richtigen Berater, um Ihre finanzielle Zukunft effektiv zu navigieren.

Bereit, mit einem Finanzberater zu sprechen?

Erhalten Sie unabhängige Expertenberatung von einem Finanzberater. Die erste Beratung ist kostenlos. Probieren Sie unseren Vermittlungsdienst aus.

Autor

Wealthiee

Das Wealthiee Research Team besteht aus erfahrenen Finanzexperten mit unterschiedlichen Hintergründen in der Schweizer Finanzbranche, einschließlich Renten, Hypotheken, Investitionen und Finanzberatungsdiensten. Mit Jahrzehnten an gemeinsamer Erfahrung bleibt unser Team an der Spitze der finanziellen Trends und regulatorischen Änderungen in der Schweiz und weltweit.

Explore the topic